NFTs = Non-Fungible Token
Ein NFT ist eine nicht austauschbare Dateneinheit, die auf einer Blockchain gespeichert ist.
Diese kann verkauft und gehandelt werden.
Manche halten NFTs für die größte Blase des Internets, andere wiederum sehen in ihnen einen wesentlichen Baustein der nächsten, dezentralisierten Version des Internets, des WEB 3.0.
SCHLÜSSELEIGENSCHAFTEN
- Mittels Blockchain ist der Prozess der Festlegung der Ownership stark vereinfacht und demokratisiert.
- NFTs sind übertragbar und einzigartig.
- Dank der Blockchain erhält der Besitzer die Garantie, dass er genau das erhält, was er sich erwartet.
HISTORY
2014
Das erste „NFT“, Quantum, wurde im Mai 2014 von Kevin McCoy und Anil Dash erstellt und besteht aus einem Videoclip, der von McCoys Frau Jennifer aufgenommen wurde.
2015
Im Oktober 2015 wurde das erste NFT-Projekt, Etheria, gestartet und auf der DEVCON 1 in London, der ersten Ethereum-Entwicklerkonferenz, vorgestellt – drei Monate nach dem Start der Ethereum-Blockchain.
2017
Der Begriff „NFT“ setzte sich erst mit dem ERC-721-Standard durch, der erstmals 2017 über Ethereum GitHub vorgeschlagen wurde, nachdem in diesem Jahr verschiedene NFT-Projekte gestartet worden waren.
Larva Labs Studio startet 2017 das Projekt Cryptopunks. Dabei handelt es sich um 10.000 „collectible characters“. Mitterweile zählen diese zu den aktuell höchstdotierten NFTs weltweit.

https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=69317428
Das Online-Spiel CryptoKitties aus dem Jahr 2017 wurde durch den Verkauf von handelbaren Katzen-NFTs monetarisiert. Der Erfolg des Spiels brachte den NFTs eine gewisse öffentliche Aufmerksamkeit ein.
2021
Der Dunk von LeBron James 2021 wird um $208.000 als NFT erworben.
2021 wurde das NFT Everydays: the First 5000 Days vom Künstler Mike Winkelmann (a.k.a. Beeple)bei Christie’s um diese Summe verkauft.

2022
Am 20. Januar 2022 schaltet Twitter erstmals das Feature frei, ein NFT als Profilbild zu setzen.
Am 26. Januar 2022 gab die Galerie Belvedere in Wien bekannt, dass eine Fotografie des Gemäldes Der Kuss von Gustav Klimt in 10.000 NFTs zu jeweils 100 × 100 Pixel gesplittet und verkauft werden soll.
WEIT MEHR ALS NUR KUNST
Anbei ein paar Beispiele was digitalisiert und zum NFT mutieren kann:
- Wein
- Tickets
- Zeichnungen
- Skipass
- Musik
- Digitale Kunstwerke
- 3D Dateien
- Virtuelle Sneakers
- Videos
- Studienabschlüsse
- Mitgliedschaften
- Virtuelle Grundstücke
- Sammlerstücke jedweder Art
- Führerschein
- in-Game Assets
- uvm.
REALER – IHR PARNTER
Sie möchten das Thema Metaverse und NFTs vertiefen.
Besuchen Sie einen unserer Workshops oder kontaktieren Sie uns: