Mit der Unbenennung von Facebook in META kam 2021 der Begriff des Metaverse in aller Munde.
Das Konzept des Metaversums wie auch seine Vorläufer entstand schon früh im 20. Jahrhundert. Lange bevor es technisch umsetzbar erschien, wurde in Science-Fiction-Romanen aufgezeigt welche Entwicklungen auf uns warten würden. Der bekannteste Roman dazu ist Snow-Crash.
SNOW CRASH
Der Begriff Metaverse geht ursprünglich auf Neal Stephenson und seinen dystopischen Cyberpunk-Roman Snow Crash zurück. Der Roman wurde 1992 veröffentlicht und galt als Inspiration für viele Größen im Big-Tech. So äußerte sich Google-Co-Founder Sergey Brin: „It was really ten years ahead of its time. It kind of anticipated what’s going to happen, and I find that really interesting.”

WAS IST DAS METAVERSUM?
Das Metaversum ist die aktuell stattfindende, weitere Entwicklung des Internets.
Dieses bestehts aus gemeinsam genutzten, virtuellen 3D-Räumen besteht, die zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden sind.
In Abgrenzung dazu besteht zum Beispiel ein MMO Role-Playing Game aus einer einzigen Welt, die nicht mit anderen Welt verbunden ist.
Im Metaversum können User die Welten mitgestalten, konsumieren, lernen, arbeiten, feiern und leben.
Zusammenfasst kann man das Metaversum als nahtlose Konvergenz unseres physischen und digitalen Lebens definieren.
Betrachtet man all die Lebensabschnitte welche bereits heute mittels Smartphone und PC abgewickelt werden, dann sind wir dem Metaversum näher als wir glauben. Die tägliche „Bildschirmzeit“ unseres Smartphones spricht Bände.
DEZENTRAL
Ein zentraler technischer Aspekt des Metaverse ist, dass es auf dem WEB 3 aufbaut, somit ist die dezentrale Speicherung der Daten von großer Bedeutung.
Welche Daten dezentral gespeichert werden dürfen und welche über einen Gatekeeper wie zum Beispiel Meta zentral verwaltet werden, ist je nach Projekt sehr unterschiedlich.
Web3 ist eine Idee für eine neue Iteration des World Wide Web, die auf der Blockchain-Technologie basiert und Konzepte wie Dezentralisierung und Token-basierte Wirtschaft beinhaltet.
Sehr spannend wird es sein, ob und wie Konzerne, wie Meta, Apple oder Alphabet NFTs und andere Möglichkeiten des Web 3.0 integrieren werden werden.
NFTs IM METAVERSE
Der Besitz der digitalen Assets wird über NFTs (Non fungible token) geregelt. Eine Einführung zu NFTs finden Sie hier.
FIAT & EIGENE WÄHRUNGEN
Da man im Metaverse konsumieren kann, muss es die Möglichkeit geben mittels einer oder mehrerer Währungen Transaktionen zu tätigen. Dies kann über Kryptowährungen oder mittels Tokens erfolgen.
Die bekanntesten Metaverse- und Gaming-Token sind zur Zeit MANA, SAND und ENJ.
Wer die ersten finanziellen Schritte in das Metaverse tätigen möchte kann jedoch auch mit Kreditkarte bezahlen. So ist es möglich auf OPENSEA NFTs mittels Mastercard zu erwerben.

(CC BY-SA 3.0)
IT’S BEEN A LONG WAY
Mit der Verbreitung des Internets um die Jahrtausendwende wurde der Startschuss für die ersten frühen Gehversuche des Metaverse gegeben.
- 2001 ging die Betaversion von THERE, eine virtuelle 3D-online Welt online.
- 2001: das MMORPG Runescape geht online.
- 2003 ging Second Life online: das erste Mainstreamprojekt, in dem ein Vorgeschmack des Metaversum erlebbar war. Second Life hatte bereits viele innovative Aspekte, sogar eine eigene Währung (Linden Dollars). Als Nische abgetan, hat Second Life ca. eine Million aktive monthly Users und ein GDP von ca. $500,000,000.
- 2005 Die erste Version von Roblox wird für PC veröffentlicht
- 2007 Runescape erreicht 1.000.000 Mitglieder
- 2008 Sony veröffentlich Playstation Home für die Playstation 3. Dabei handelte es sich um eine virtuelle Welt, ähnlich Second Life, in der sich die Nutzer bewegen können, miteinander treffen oder auf virtuellen Marktplätzen einkaufen können.
- 2009 die erste Version von Minecraft, das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten, erscheint für PC.
- 2010 World of Warcraft erreicht 12 Millionen subscribers
- 2014 Amazon erwirbt Twitch für $ 970.000.000
- 2014 Der Triathlet Jon Mayfield erstellt in einem amerikanischen Triathlon Forum ein Posting und präsentierte sein “3D Trainerprogramm”. Daraus sollte in den kommenden Jahren die weltweit führende Plattform für Training werden: ZWIFT
- 2015 Microsoft übernimmt Minecraft für $ 2.5 Mrd.
- 2019 NIKE erhält ein Patent für Blockchain-basierte Turnschuhe namens „CryptoKicks“.
Das Patent beschreibt ein System, mit dem die Blockchain genutzt werden kann, um kryptografisch gesicherte digitale Vermögenswerte mit einem physischen Produkt, in diesem Fall einem Sportschuh, zu verbinden. - 2019 Nike erwirbt RTFKT, ein virtuelles Schuhunternehmen, das NFTs und Turnschuhe „für das Metaversum“ herstellt. In der Pressemitteilung von Nike liest man Folgendes: „Die menschliche Bewusstseinsentwicklung hat sich schneller als erwartet beschleunigt. Wir sind hier, um unsere digitale Zukunft jetzt zu beschleunigen.“
- 2020 Decentraland wird veröffentlicht
- 2020 Epic Games, das Mutterhaus von Fortnite veröffentlicht $ 5.5 Mrd. Gewinn für den Zeitraum 2018-2019
- 2021 Facebook ändert seinen Namen zu META
- 2022 Microsoft kündigt die Übernahme von Activision Blizzard an. Im Raum steht ein Kaufpreis von knapp 68,7 Milliarden US-Dollar. Der respektable Preis rechtfertigt sich mit der durchschnittlichen Anzahl von ca. 125 Millionen monthly active users.
LEICHT ZUGÄNGLICH
Ein weit verbreitetes Missverständnis besteht darin, dass man das Metaverse nur mittels einer VR-Brille erleben kann, dies ist nicht der Fall. Virtuelle 3D-Räume sind über die unterschiedlichsten Technologien erlebbar:
- Browser
Mittels moderner Browser wie z.B. Chrome sind virtuelle 3D-Räume erlebbar. Man bedarf keiner weiteren Plug-ins oder Extension.
z.B.: DECENTRALAND - iOS & Android App
Der User installiert sich die App auf sein Smartphone und kann dann die virtuellen Räume erkunden.
z.B.: ROBLOX - Software
Der User installiert sich die notwendige Software auf den PC oder Mac und erhält dann Zugang zu den virtuellen Räumen.
z.B.: SECOND LIFE - Virtual Reality App
Der User installiert sich die notwendige App auf die VR-Brille und erhält Zugang zu den virtuellen Räumen.
z.B. HORIZON WORLDS für Oculus
2022 – LET THE GAMES BEGIN
2022 ist das Jahr, in dem die großen Player hands-down in das Metaversum einsteigen:
- Meta (Facebook) hat im Jahr 2021 die Marschroute angegeben. Mit dem Namenswechsel und der Ankündigung 10.000.000.000 USD in Reality Labs, die eigene Metaverse-Abteilung zu investieren. Diese ist zuständig für die Erstellung von AR und VR hardware, Software und Inhalte.
Laut Medienberichten arbeiten Facebook und Instagram bereits daran, NFTs auf ihren Plattformen zu erstellen, promoten und verkaufen. - Amazon hat bereits 2014 das Live-Streaming-Portal Twitch für 970 Millionen $ übernommen.
Laut Stellenanzeigen sucht Amazon nach geeigneten Kandidaten und bietet mit AWS bereits die notwendige Infrastruktur für viele Projekte. - Apple hält sich noch bedeckt, obwohl längst bekannt ist, dass ein großes Team an Apples AR-Device arbeitet.
Wahrscheinlich ist, dass Apple die notwendigen Geräte anbieten und sich auf dies wie bei Social Media beschränken wird. Hochwertige AR & VR Geräte von Apple dürften die Akzeptanz des Metaverse beschleunigen. - Sony hat bereits PSRV 2 seine VR-Brille für die Playstation 5 angekündigt. Man darf gespannt sein welche Inhalte für die begehrte Spielkonsole folgen werden.
- EPIC GAMES (Fortnite) hat 2021 angekündigt 1.000.000.000 in die Entwicklung des Metaverse zu investieren. Zudem besitzt Epic das Softwarehouse UNREAL, mittels dessen Videospiele und Echtzeitvisualisierungen erstellt werden.
Das Videospiel Fortnite meldet 2021 350.000.000 aktive User. - Microsofts CEO Satya Nadella sagte, dass das Unternehmen am Aufbau eines „Unternehmens-Metaversums“ arbeite, da die digitale und die physische Welt in seinen Angeboten zusammenwachsen.
Microsoft, Eigentümer von Xbox und Minecraft ist, ist auch ein wichtiger Akteur in der Spielewelt. Xbox-Chef Phil Spencer hat über die Planung eines „Metaverse oder Mixed-Reality-Konstrukts“ gesprochen.
Microsoft hat auch seit Jahren mit seinem Produkt „Microsoft Flight Simulator“ die Fähigkeit virtuelle Welten zu erstellen unter Beweis gestellt.
Microsoft hat Anfang 2022 angekündigt den Videospieleproduzenten Activision Blizzard für 70.000.000.000 USD zu übernehmen. - Tencent ist gemessen am Umsatz das größte Videospielunternehmen der Welt und hält Anteile an großen Spielestudios wie Epic Games und Activision Blizzard.
Tencent leitet das erste Projekt der „UN-approved standards initiative on NFTs“, in China auch als „digitale Sammlerstücke“ bezeichnet. - JPMorgan wettet, dass das Metaverse eine jährliche Chance von 1 Billion Dollar bietet und eröffnet als erste Bank in der virtuellen Welt. JPMorgan wirft mit einer detaillierten Analyse einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft des Metaverse.
- China hat sich das Ziel gesetzt der globale Blockchain Leader zu werden. Zudem beeilen sich Chinas Kommunalverwaltungen, das Metaverse zu übernehmen.
Auch Chinas Xinhua springt auf den NFT-Zug auf und gibt Tausende von Nachrichtenfotos als „digitale Sammlerstücke“ heraus.
EIN BLICK IN DIE NAHE ZUKUNFT
Sicher ist:
das Metaverse, gepaart mit NFTs und Kryptowährungen gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist bald Teil unseres Alltags.
Wir sind dabei die Art und Weise, wie wir einkaufen, Kontakte knüpfen, lernen, arbeiten und spielen, zu verändern. Da das Metaverse aus vielen einzelnen technologischen und gesellschaftlichen Aspekten besteht, erfolgt der Übergang schrittweise.
REALER UND DAS METAVERSE
Realer arbeitet seit der Gründung 2016 an virtuellen Inhalten.
Gerne begleiten wir Sie mit unserer Expertise bei Ihrem Projekt im Metaverse.